Ozeanien Magazin

AUSTRALIEN  NEUSEELAND  SÜDSEE Ozeanien Die Welt entdecken

ENTDECKEN SIE DEN SÜDPAZIFIK Auf nach Ozeanien! Bula. Kia Ora. Good Day – Willkommen. Freuen Sie sich auf beeindruckende Reisen durch Regenwälder und Wüsten, vorbei an uralten Felsmalereien, bunten Korallen und außergewöhnlichen Tieren, zu fremden Zeremonien und skurrilen Landschaften. Lauschen Sie dem Didgeridoo, bestaunen Sie den Haka und erleben Sie den Südseetraum! Lassen Sie sich inspirieren… 3 ENTDECKEN SIE OZEANIEN MIT DREAMTIME TRAVEL Traumreisen Dreamtime Travel ist ein spezialisierter Reiseveranstalter für Fernreisen – inhabergeführt und innovativ. Unsere Stärke liegt in der individuellen Planung und Organisation massgeschneiderter Reisen nach Ozeanien. Jede Reise mit Dreamtime Travel ist einzigartig. Bewusst bieten wir ausschliesslich Reiseziele an, die wir persönlich bereist haben. Lassen Sie uns Ihre Traumreise nach Ozeanien gestalten! FOOD AND TRAVEL Light Lunch in der Südsee In Tahiti nennt man es “Poisson Cru“, auf den Cooks “Ika Mata“, “Kokoda“ in Fiji und Papua, „Oka i’a“ in Samoa und „’ota ’ika“ in Tonga: Frischer Fisch, meist Thunfisch oder Snapper, in Limettensaft mariniert, mit Kokosmilch, Zwiebeln, Tomaten und Gurken. Es wird kalt und meist in einer offenen Kokosnuss mit frischem Brot oder Reis serviert - leck ZUBEREITUNG 1 | Den Fisch in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden. Die Karotte schälen und mit einem Julienne-Schneider in feine Streifen schneiden oder raspeln. 2 | Die Gurke schälen und in kleine Stücke schneiden. Sollte sie viele Kerne enthalten, die Gurke zuvor längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. 3 | Die Tomate waschen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen, halbieren oder vierteln und in feine Ringe schneiden. 4 | Fisch und Gemüse in eine Schüssel geben, die Limetten halbieren und darüber auspressen. Alles mit ca. 1/3 TL Salz würzen und gründlich durchrühren. Der Fisch muss nicht extra im Limettensaft ziehen und mariniert daher nur sehr kurz während des Umrührens im Limettensaft. 5 | Die Kokosmilch dazugeben und alles vermengen. Mit Salz abschmecken. Sofort genießen oder bis zum Servieren gut bedeckt in den Kühlschrank stellen. Das Gericht hält 1 Tag im Kühlschrank. 6 | Poisson cru mit einer großen Portion Reis servieren. Tama‘a maita‘i! Zutaten · 250 g weißer Thunfisch (Sushi-Qualität)* · 1 mittlere Karotte · 1/4 Salatgurke (ca. 100 g) · 1 Tomate · 1 kleine Zwiebel · 2 kleine Limetten · ca. 1/3 TL Salz · 120 ml Kokosmilch (z.B. Dose oder Tetrapak)

Das grüne Paradies Am schönsten Ende der Welt erwarten Sie Natur pur und eine warmherzige Bevölkerung! AUSTRALIEN NEUSEELAND 84 8 SÜDSEE 126 330 Trauminseln Wo man Sie mit einem herzlichen „Bula“ und einem Lächeln willkommen heißt. FIJI 140 FRANZÖSISCHPOLYNESIEN 146 COOK ISLANDS 152 Südsee-Feeling pur Polynesische Kultur und Traditionen, Bilderbuchstrände und eindrucksvolle Landschaften. Königliches Inselreich Drei Inselgruppen mit malerischen, meist unbewohnten Inseln - ein wahres Südsee-Juwel. Inselparadies für Naturliebhaber Abgeschieden, farbenfroh und mit aktiven Vulkanen - ein feuriges Südseeziel! Perle der Südsee Wunderschöne Strände und Lagunen sowie eine einzigartige Flora & Fauna - Inseln für Entdecker. Ursprünglich und magisch Uralte Traditionen, beeindruckende Menschen und spektakuläre Natur erwarten Sie. SAMOA 156 TONGA 160 VANUATU 168 NEUKALEDONIEN 164 PAPUA-NEUGUINEA 174 Der Rote Kontinent Entdecken Sie die Vielfalt des Kontinents: einzigartige Tierwelt, Landschaften, Kultur und Abenteuer warten! IMPRESSUM Herausgeber: Best of Travel Group GbR Ostwall 30, 47608 Geldern 1. Ausgabe 2024 Lektorat/Bildredaktion: 360° medien GbR, Andreas Walter Nachtigallenweg 1, 40822 Mettmann Mitwirkende dieser Ausgabe: Barbara Barkhausen, Carsten Heinke, Corinna Melville, Jenny Menzel, Bernd Rösner, Corinna Streng, Inka van Baal © Best of Travel Group GbR, Geldern. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks in Auszügen, der Vervielfältigung auf fotomechanischen und anderen Wegen und deren Speicherung oder Verbreitung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung bleiben der Best of Travel Group GbR vorbehalten. Bildnachweise & Copyrights: Vielen Dank an alle Fotografen und Lieferanten für das zur Verfügung stellen zahlreicher Bilder für unser OZEANIEN Magazin und für die Bewerbung auf verschiedenen Kanälen. So geht Paradies Kein Hotel höher als eine Kokospalme und dazu eine der schönsten Lagunen der Welt! Die Inseln von Tahiti Ein Traumziel mit atemberaubenden Landschaften und faszinierender Unterwasserwelt. AUF EINEN BLICK 5

VERANTWORTUNGSVOLLES REISEN Schöne Ferien! Wir lieben Reisen und teilen unsere Begeisterung leidenschaftlich mit unseren Kunden. Dabei achten wir auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen und fördern eine faire, nachhaltige Art des Reisens. Wir sind überzeugt, dass verantwortungsvoller Tourismus zu Toleranz, Offenheit und einer höheren Lebensqualität beiträgt. 7 TRAVELIFE Unser Ziel ist es, authentische und verantwortungsvolle Reisen zu gestalten. Auf unserem Weg werden wir begleitet von Travelife, einer bereits 2007 gegründeten Initiative, die mit großem Engagement nachhaltige Entwicklungen in der Tourismusbranche vorantreibt. GEZIELTE REISEPLANUNG Bei der Zusammenstellung Ihrer Reise achten wir u.a. auf geeignete Reisezeiten sowie sinnvollen Tourverlauf und nachhaltige Reisedauer. Ausflüge mit positivem Einfluss auf Menschen und Umwelt werden bevorzugt berücksichtigt. PARTNER Wir erwarten von Partneragenturen, dass sie im besten Interesse des eigenen Landes, der Gesellschaft und der Umwelt sowie unserer Gäste handeln. AUSWAHL UNTERKÜNFTE Wir arbeiten bevorzugt mit kleineren Unterkünften und Boutique-Hotels, die von Einheimischen geführt werden oder ihnen gehören. Viele der Hotels werden zudem von uns persönlich inspiziert. DIE NATUR WERTSCHÄTZEN Seien Sie achtsam beim Umgang mit Ressourcen. Nutzen Sie z.B. für die Anreise zum Abflughafen den Zug und im Reiseland, wo möglich, umweltschonende Alternativen zu nicht zwingend nötigen Inlandsflügen. Erkunden Sie Städte im Reiseland zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. LOKALE GEMEINSCHAFTEN UNTERSTÜTZEN Nehmen Sie sich Zeit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, sei es beim Besuch eines Marktes, in einem Café oder bei einem Dorfrundgang. Besuchen Sie lokale Restaurants und kaufen Sie Souvenirs direkt von den Kunsthandwerkern – so entstehen oft unvergessliche Momente und die schönsten Reiseerinnerungen. LOKALE KULTUREN HAUTNAH ERLEBEN Besuchen Sie ein lokales Festival oder eine traditionelle Zeremonie, um die Sitten und Bräuche des Reiseziels kennenzulernen und die Kultur authentisch zu erleben. BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN Bei Fernreisen lässt sich das Fliegen nicht vermeiden. Verreisen Sie möglichst länger, damit die Reisedauer in einer besseren Relation zur Flugzeit steht. Unterstützen Sie Projekte, die dem Schutz des Klimas dienen. Was wir tun ... Was Sie tun können ...

WILLKOMMEN IM LAND DOWN UNDER Abenteuer Australien Schneeweiße Strände vor tiefblauem Ozean, ein feuerroter Uluru (früher Ayers Rock), der sich aus dem unermesslichen Outback erhebt, Jahrtausende alte Kulturen, Kängurus und Koalas, die einzigartige Architektur des Opernhauses von Sydney – das sind Bilder, die wir mit Australien verbinden. Dabei ist Australien so viel mehr als die Summe seiner Ikonen. Lassen Sie sich mit uns zu einer unvergesslichen Reise inspirieren! 9

11 URSPRÜNGLICHE GESCHICHTE EINMALIGE FLORA & FAUNA HERZLICHE GASTFREUNDSCHAFT UMWERFENDE LANDSCHAFTEN GUTE INFRASTRUKTUR IMPOSANTE METROPOLEN Australien über seine Urbevölkerung kennen zu lernen, ist eine wunderbare Weise Down Under zu erleben. Jahrhunderte alte Felsenmalereien und faszinierende Traumzeit-Geschichten - das Australien der Aborigines bietet für jeden etwas. Australien besitzt eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt. Die rund 850 Nationalparks, einige davon Weltnaturerbe der UNESCO, verpflichten zum Erhalt dieser einmaligen Flora und Fauna. Den sanften, ökologisch orientierten Tourismus vergisst dabei niemand. Die Australier selber sind eines der ursprünglichsten Merkmale ihres Landes. Die so genannten „Aussies“ sind bekannt für ihre entspannte Lebensart und geben jedem Besucher, vom ersten Moment auf australischem Boden, das Gefühl zu Hause zu sein. Überall spektakuläre Natur: Im Norden beeindrucken die Wasserfälle im Kakadu Nationalpark, im Osten das weltgrößte Korallenriff Great Barrier Reef, im Westen bizarre Dünen und Kalksteinlandschaften, im Zentrum das endlose Outback, und im Süden die atemberaubende Great Ocean Road sowie die Insel Tasmanien mit üppigem Urwaldgrün. Australien lässt sich sicher bereisen. Fluggesellschaften bringen Sie so gut wie an jeden Ort. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, die Beschilderung selbst im Hinterland übersichtlich. Busse und Bahnen runden das Angebot ab. In ganz Australien gibt es Unterkünfte, die nicht nur den höchsten Ansprüchen, sondern auch jedem Geldbeutel gerecht werden. Auf der Grundlage eines angenehmen Klimas und der allgegenwärtigen Nähe zum Strand, hat sich in den lebendigen Metropolen Sydney, Melbourne, Adelaide, Brisbane und Perth eine Kulturszene von Weltruf etabliert. Beliebte Festivals ziehen jedes Jahr die Besucher an. AUSTRALIEN Gute Gründe

1 | MITTE Im Herzen des fünften Kontinents erhebt sich aus endloser Wüste der Uluru – jener leuchtend rote Felsmonolith, heilige Stätte indigener Stämme und heute eines der Wahrzeichen Australiens. Die Mystik ist dem Zentrum geblieben, sei es auf dem Kraterrand des Kings Canyon (Watarrka), zwischen den kuppelartigen Felsen von Kata Tjuta oder in den Schluchten der MacDonnell Ranges. Die Magie dieser Orte inspiriert Kunst aller Genres, von indigenen Punktmalereien bis hin zu hochmoderner Lichtkunst wie die der abendlichen Show Wintjiri Wiru. 2 | NORDEN Die Regionen im Norden bieten Erlebnisse, wie man sie aus Europa nicht kennt – sei es in Bezug auf Landschaft, Tierwelt und indigene Kultur. Der Daintree Nationalpark ist der älteste tropische Regenwald der Welt und fasziniert, im Litchfield Nationalpark finden Sie turmhohe Termitenhügel. Im Kakadu Nationalpark dominiert die Felsenkunst der Aborigines. Noch tiefer in die indigene Kultur kann man nur im Arnhem Land eintauchen! Landschaftlich einmalig sind auch die Kimberley-Region und die Bungle Bungles. Nicht von ungefähr benennt man den Savannah Way, die Ost-West-Verbindung im Norden, als Abenteuerroute. 3 | OSTEN Hier lebt die Mehrheit der Bevölkerung und damit das Potpourri an Kulturen, das den Charme Australiens ausmacht. Neben schick gekleideten Geschäftsleuten springen hier Surfer barfuß mit Brett unterm Arm in Bus oder Fähre. Genießen Sie die teils exotische Küche in Sydney, Melbourne und Brisbane. Machen Sie einen Roadtrip entlang der Küste mit ihren schier endlos langen Stränden und Abstecher ins Landesinnere, um Nationalparks wie die Blue Mountains und Wilsons Prom zu erkunden. Und: Planen Sie Zeit ein, um Kängurus, Koalas, Pinguine & Co. zu beobachten. 4 | SÜDEN Ein Stück Australien, das wenig prahlt und dafür umso mehr überrascht: Südaustralien ist ein Paradies für Outdoorfreunde, Synonym für einmalige Naturerlebnisse, Zentrum bester Kulinarik und Weinkultur und nicht zu vergessen: der Festival State! Lassen Sie sich in Adelaide von Musikern in den Beat bringen, verkosten Sie erstklassigen Shiraz im Barossa Valley, begegnen Sie auf Kangaroo Island Koalas und Kängurus, wohnen Sie unterirdisch in der Opalhauptstadt der Welt, in Coober Pedy, oder trauen Sie sich auf der Eyre Peninsula Nase an Nase mit Seelöwen, Delfinen und dem Weißen Hai. 5 | WESTEN Einmal an einem makellosen Strand des Cape Le Grand Nationalparks entlang spazieren, an der Südwestküste zwischen Delfinen die perfekte Welle surfen oder am Ningaloo Reef mit Walhaien schwimmen: Das sind nur einige der einzigartigen Erlebnisse, die der Westen zu bieten hat. Abseits der Küste warten geheimnisvolle Schluchten wie die im Karijini Nationalpark, geschichtsträchtige Goldgräberstädte, geheimnisvolle Wälder, erstklassige Weingüter, und die faszinierende Weite des Outbacks samt all seiner verborgenen Schätze. 6 | TASMANIEN Eine Insel wie keine andere, mit der saubersten Luft der Welt, atemberaubenden Küsten, uralten Wäldern, in denen Bäume zu gigantischen Höhen wachsen, schroffen Bergen, unberührten Bächen und einer Tierwelt, wie nirgend anderswo: Knapp die Hälfte Tasmaniens steht unter Naturschutz. Also unbedingt die Wanderstiefel einpacken! Auf der Insel „under Down Under“ warten einige der schönsten Wanderwege Australiens, zum Beispiel im Cradle Mountain und Freycinet Nationalpark. Die Hauptstadt Hobart lockt unter anderem mit einem quirligem Hafen und ausgefallener Kunst. Kängurus, Clownfische und Tropenluft: Australien ist so vielfältig wie einzigartig. Sie wollen surfen? Zu uralten Felsmalereien wandern? Koalas, Emus und Krokodile (mit Abstand bitte!) beobachten? No worries – alles kein Pro- blem im Land Down Under. Aber Achtung: Australien macht süchtig. Wer einmal australische Luft geschnuppert hat, träumt schon bald von der nächsten Reise. 13 AUSTRALIEN IM ÜBERBLICK Outback, Riff und Regenwald 5 Perth Darwin 2 Broome 6 Hobart 3 Sydney Brisbane Cairns Adelaide Melbourne 4 Alice Springs 1

15 Australien lässt sich ganzjährig bereisen, es kommt nur darauf an wann man wohin fährt. Jede Region hat ihre Reize zu den verschiedenen Jahreszeiten, die unseren entgegengesetzt sind. Australien ist ein Kontinent – eine einzige, beste Reisezeit gibt es nicht, aber irgendwo ist es immer perfekt. BESTE REISEZEIT (Donner-)Wetter! Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 1 | Norden 2 | Zentrum 3 | Ost- und Westküste 4 | Süden 5 | Tasmanien Der südliche Wendekreis teilt das Land in ein nördlich tropisches und ein südlich subtropisches Gebiet. Das Landesinnere ist wüstenhaft und trocken. Im Norden gibt es zwei Jahreszeiten: nass und trocken. Der tropische Sommer heißt hier Regenzeit und findet zwischen Oktober und April statt. In dieser Zeit wechseln sich Sonne und Regen ab und Wasserfälle stürzen tosend in die Tiefe. Die Trockenzeit, die von Mai bis September dauert, bringt viel Sonnenschein und heiße Tage mit sich. Im Zentrum und im Süden gibt es vier Jahreszeiten: Sommer von Dezember bis Februar, Herbst von März bis Mai, Frühling von September bis November und Winter von Juni bis August. Die Sommer und Winter im Süden sind mild und nicht so extrem, wie man vielleicht annehmen könnte, einzig in Tasmanien ist der Winter ausgeprägter. AUSTRALIEN Reisezeit-Barometer gut mit Einschränkungen eher ungeeignet 1 Südlicher Wendekreis 2 3 3 4 5 4 4 1 1

Australiens Ureinwohner Aboriginal Geschichtenerzähler Bart Pigram aus Broome ist ein „Yawuru-Mann“ aus der Kimberley-Region in Western Australia. Er erzählt bei seinen täglichen Touren durch die Mangroven vor Broome die faszinierende Geschichte des Landes, der Gemeinschaft und der Kultur. „Erwarten Sie das Unerwartete bei Ihrem Besuch hier“, sagt Bart. „Es ist kaum zu glauben, dass es so erstaunliche Orte wie Broome wirklich gibt: Weißer Sand trifft auf rote Erde zwischen dem türkisfarbenen Wasser des Indischen Ozeans und den Mangroven der Roebuck Bay.“ Bekannt ist Broome für den atemberaubenden 22 Kilometer langen Cable Beach, spektakuläre Sonnenuntergänge, Kamele und Perlen. Aber diese Stadt verbirgt noch so viel mehr, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Und genau das hilft Ihnen Bart während seinen Narlijia Touren zu verstehen. Die Schönheit des Landes, sein Reichtum und seine ganze Vielfalt offenbart sich nach und nach. Erst durch die Augen eines Einheimischen kann man wahrhaftig in die Tiefen dieser Kultur eintauchen. 20 Namen haben die Aboriginal-Gemeinden allein für den Cable Beach, was seine wichtige Rolle bei den „Saltwater People“ verdeutlicht. Tatsächlich geht das Erbe der Aboriginal People hier auf Jahrtausende zurück. „Das moderne Broome wurde während des Perlenrausches im späten 18. Jahrhundert erbaut“, sagt Bart, „Ich bin das Produkt des Alten und Modernen – genau wie Broome auch und ich trage aboriginal, asiatisches und europäisches Erbe in mir. Meine Familie geht, so wie viele andere hier, auch auf den Perlenboom zurück, der zahlreiche Glücksritter aus ganz Australien, aber auch aus Asien anlockte, wie Broomes Chinatown noch heute eindrucksvoll zeigt. Rund um die Stadt werden mehr als 55 Sprachen gesprochen, was ziemlich erstaunlich ist. Auch eine Vielzahl indigener Völker ist hier vertreten, die noch in enger Verbindung mit ihrem Aboriginal-Erbe stehen und es lebendig halten.“ Heute führt Barts Tour in die Mangrovenwälder. „Die meisten Leute fahren einfach vorbei, ohne zu wissen, was für ein reichhaltiges Nahrungsangebot hier verborgen ist. Wenn ich mit ihnen auf „Bushtucker-Suche“ gehe, zeige ich ihnen in nur zwei Stunden, wie mein Volk seit 20.000 Jahren gelebt und sich ernährt hat. Wir sammeln Muscheln wie Pipis, Herzmuscheln, Mangrovenschnecken, Schwertmuscheln, Krebse und Weichtiere, werfen sie aufs Feuer und lassen sie uns schmecken. Ich führe die Leute auch zu einem Aussichtspunkt, an dem sich der größte Muschelhügel Broomes befindet. Um die Bedeutung dieses Ortes zu verstehen, müssen Sie ihn mit einem indigenen Guide besuchen. Die Lichtung ist übersät mit Muscheln, die im Laufe der Jahrtausende in der Sonne weiß gebleicht wurden. Hier kam mein Volk, die Yawuru, zusammen, um zu essen und über die Bucht zu wachen. Sie ließen die Muscheln zurück, um die später Vorbeikommenden wissen zu lassen, was sie gegessen hatten und was diese deshalb meiden sollten, um den Artenschutz zu gewährleisten.“ Eine weitere Attraktion der Stadt zeigt sich bei Ebbe. „Ich sage den Leuten immer: Denkt groß, wenn ihr Broome besucht, und ich meine wirklich groß.“ „In diesem Gebiet sind 135 Millionen Jahre alte Dinosaurier-Fußabdrücke zu finden, die 21 Arten repräsentieren, darunter Sauropoden, Ornithopoden und Stegosaurier. Die Dinosaurier durchstreiften die Sümpfe und Sumpfwälder an der Küste und hinterließen Spuren im sandigen Watt und in verlassenen Flusskanälen. Bei Ebbe kann man sie an Orten wie Gantheaume Point, Reddell und Cable Beach bewundern.“ 17 Discover Aboriginal Experiences bietet mit über 200 hochwertigen und inspirierenden Erlebnissen ein vielfältiges und bemerkenswertes Angebot für Abenteurer, Kulturbegeisterte, Feinschmecker sowie Natur- und Tierliebhaber: von einstündigen bis hin zu mehrtägigen Touren sowohl in der Stadt als auch in regionaler ländlicher Umgebung. Entdecken Sie mehr unter www.discoveraboriginalexperiences.com, lernen Sie die Geschichtenerzähler und weitere Erlebnisse kennen, die Ihre Australienreise eindrucksvoll bereichern werden. Das reiche und mindestens 65.000 Jahre umfassende Kulturerbe der australischen Aboriginal People und Torres Strait-Insulaner unterscheidet Australien von allen anderen Destinationen. Die ältesten noch lebendigen Kulturen der Welt mit einem kundigen Aboriginal Guide zu entdecken, eröffnet die Möglichkeit, eine wirklich authentische Verbindung zu Australien zu finden und die einzigartige Beziehung der australischen Ureinwohner zu ihrem Land zu verstehen. ADVERTORIAL

Erleben Sie Australiens faszinierende Schönheit und Vielfalt mit der für Sie perfekten Reiseart. Zum Beispiel individuell mit einem Mietwagen oder Camper, in guter Gesellschaft einer kleinen Gruppe oder im Rahmen einer Privatreise mit exklusivem Service. Sie haben die Wahl. REISEARTEN Für alle das Richtige SELBSTFAHRERREISE CAMPERREISE BAHNREISE GRUPPENREISE SCHIFFSREISE PRIVATREISE 19 Mit einem Mietwagen erkunden Sie den roten Kontinent im eigenen Tempo und ohne Sorge um die tägliche Übernachtung, denn entlang der Route sind passende Unterkünfte für Sie reserviert. Wenn Sie ein Allradfahrzeug wählen, gelangen Sie auch zu Orten abseits geteerter Straßen im Hinterland und im Outback. Australien ist wie geschaffen für einen Urlaub im Wohnmobil oder 4WD Camper, die individuellste Art des Reisens. Sie fahren durch eindrucksvolle Landschaften und erleben die Natur hautnah. Die australische Gastfreundschaft macht das Reisen noch angenehmer. Ein Abenteuer, das unvergessliche Erinnerungen schafft. Australien ist wie geschaffen für Entdeckungsreisen per Zug. Erleben Sie transkontinentale Bahnabenteuer, zum Beispiel im legendären Ghan oder im Indian Pacific. Genießen Sie eine einmalige Auszeit vom Alltag, hervorragendes Essen und Wein an Bord und eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit Australiens zu erleben. Erleben Sie die Magie Australiens in einer kleinen Gemeinschaft Gleichgesinnter. Ihre erfahrene Reiseleitung sorgt dafür, dass jeder Tag reibungslos abläuft, führt Sie zu den faszinierendsten Orten und teilt das Wissen über Land, Leute und Kultur mit Ihnen. Eine wunderbare Möglichkeit, Australien sowohl vom Wasser aus als auch an Land zu erkunden. Vom Segeltörn durch die Inselwelt der Whitsundays über eine Flusskreuzfahrt auf dem Murray River bis hin zur Reise mit einem kleinen Expeditionsschiff durch die Kimberley Region - es findet sich für jeden Geschmack eine passende Kreuzfahrt. Reisen allein, mit dem Partner, mit der Familie oder mit Freunden, individuell und mit größtmöglicher Flexibilität. Geführt von Ihrer persönlichen Reiseleitung und mit einem maßgeschneiderten Reiseplan. Jeder Tag ist einzigartig und bietet ein Maximum an Authentizität und Komfort.

REISEARTEN Australien für Selbstfahrer Mietwagenreisen in Down Under bieten viel Spielraum, das einzigartige Land im eigenen Tempo zu erkunden. Insbesondere, wenn alle vor Ort benötigten Leistungen wie Mietwagen, Unterkünfte, Ausflüge, usw. für Sie vorab reserviert sind. Entdecken Sie faszinierende Landschaften, charmante Städte und die einzigartige Tierwelt – jede Strecke verspricht neue Abenteuer. 21 Informationen für Selbstfahrer Mietfahrzeuge In Australien herrscht Linksverkehr, dementsprechend sitzt der Fahrer auf der rechten Seite des Fahrzeuges. Je nach Vermieter und Fahrzeugkategorie müssen Fahrer in der Regel mindestens 21 bis 25 Jahre alt und im Besitz eines gültigen nationalen und internationalen Führerscheins sein. In den Ballungsräumen wie Sydney, Melbourne und Brisbane ist die Verkehrsdichte hoch und es gibt kostenpflichtige Straßen, Brücken oder Tunnel (Toll Roads). Die Hauptstraßen sind geteert und gut ausgeschildert. In ländlichen Regionen, auf Kangaroo Island und insbesondere im Outback gibt es oft ungeteerte Straßen und 4WD-Pisten. Letztere können bei widrigen Witterungsverhältnissen auch kurzfristig gesperrt sein. Die Entfernungen sind riesig, planen Sie daher ausreichend Zeit ein! Die Auswahl an Vermietern und Modellen ist groß – je passender die Wahl desto unbeschwerter das Urlaubserlebnis. Bei längeren Mieten mit größeren Entfernungen bieten Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge zumindest für 2 Personen ausreichend Platz und Komfort. Besonders beliebt sind SUVs verschiedener Größen, meist kombi-ähnliche Fahrzeuge mit erhöhter Sitzposition und geräumigem Kofferraum. Soll die Reise auch zu Orten abseits geteerter Straßen führen, ist ein 4WD-Fahrzeug die richtige Wahl. Für anspruchsvollere 4WD-Routen sind modifizierte Fahrzeuge von 4WD-Spezialisten empfehlenswert. Warum Selbstfahrerreise? Im Fahrzeug-Mietpreis sind i.d.R. unbegrenzte Freikilometer und örtliche Steuern inklusive, meist auch Depotzuschläge und ein zweiter Fahrer. Einwegmietgebühren und Zusatzausstattungen wie Kindersitze sind vor Ort zu zahlen. Um den Urlaub sorgenfrei genießen zu können, sollten Sie die bestmögliche Fahrzeugversicherung wählen. Nicht eingeschlossen sind u.a. Treibstoff und Mautgebühren. Mittelklasse SUV 4WD • Reisedatum und -dauer frei wählbar • Reiseprogramm nach eigenen Interessen gestalten • Im Reiseziel die Urlaubstage im eigenen Tempo und unabhängig von Fahrplänen erleben, spontan Fotostopps und Pausen machen, Restaurants und Essenszeiten frei wählen • Unterkünfte hinsichtlich Auswahl und Aufenthaltsdauer konkret auf Ihre Wünsche abgestimmt • Einfach auch zu Orten abseits der gängigen Touristenpfade gelangen

23 REISEARTEN Australien im Wohnmobil Wohnmobil-Modelle Herkömmliche Wohnmobile dürfen nur auf geteerten Straßen gefahren werden. Hinsichtlich Größe und Ausstattung gibt es große Unterschiede. Für die Wahl des richtigen Wohnmobils ist es wichtig, dass das Fahrzeug mindestens so viel zugelassene Sitz- und Schlafplätze hat wie Passagiere an Bord sind. Empfehlenswert ist, das Fahrzeug „eine Nummer größer“ zu wählen. Ebenfalls wichtig ist, ob die Bettenmaße passen, ob Dusche/WC an Bord sein soll und ob ein Durchgang zwischen Fahrer- und Wohnkabine benötigt wird. Das sind die beliebtesten Wohnmobil-Typen: Tipps Warum Australien im Wohnmobil? • Reiseprogramm, Reisedatum und -dauer frei wählbar • Höchstmögliche Flexibilität bei der Gestaltung der Urlaubstage • Auch tagsüber das „Hotelzimmer“ mit Küche und WC dabei • Große Auswahl an Campingplätzen – vom einfachen kostenfreien Stellplatz bis hin zu gut ausgestatteten Holiday Parks • Kein tägliches Kofferpacken Vans Kompakte Kastenwagen mit noch überschaubaren Abmessungen, begrenztem Platzangebot, oft Stehhöhe dank festem Hochdach aber meist ohne Dusche/WC und ohne Klimaanlage im Wohnbereich. Einfach zu fahren, i.d.R. geeignet für 2 Personen. Camper Größere Kastenwagen mit festem Hochdach, i.d.R. mit Durchgang zum Wohnbereich, Dusche/WC, Klimaanlage im Wohnbereich (240 V) und kompletter Campingausstattung. Je nach Vermieter geeignet für 2 bis 4 Personen. Motorhomes Große, komfortabel ausgestattete Fahrzeuge mit breiter und geräumiger Wohnkabine für meist 3 bis 4, max. 5 bis 6 Personen. Mit Dusche/WC, Klimaanlage im Wohnbereich (240 V), Durchgang zur Fahrerkabine sowie oft Alkoven mit festem Doppelbett darüber. Campingplätze Australien hat ein dichtes Netz teilweise hervorragend ausgestatteter Campingplätze. Wild-Camping wird mancherorts geduldet, aber nur außerhalb bewohnter Gebiete und nicht direkt neben der Straße. Gepäck Auch wenn man in einem Wohnmobil wesentlich mehr Platz hat als in einem Auto, packen Sie Ihre Ausrüstung in weiche Gepäcktaschen, da diese viel einfacher zu verstauen sind als Hartschalenkoffer. Campingplatz-Reservierung Von Mitte Dezember bis Ende Januar ist Hauptferienzeit. Aber auch rund um Feiertage ist eine Vorausbuchung ratsam. Plätze innerhalb der Nationalparks müssen grundsätzlich vorab reserviert werden. Im Wohnmobil-Mietpreis sind i.d.R. unbegrenzte Freikilometer, Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung, örtliche Steuern sowie die Innenausstattung (Kochgeschirr, Handtücher und Bettzeug (Laken, Kopfkissen, Schlafsäcke oder Bettdecken) inklusive. Optional können Zusatzpakete (z.B. Value Pack) gebucht werden. Diese beinhalten neben dem bestmöglichen Versicherungsschutz des jeweiligen Vermieters, oft auch weitere Leistungen wie Campingmöbel, Gebühren für weitere Fahrer oder Kindersitze. Nicht eingeschlossen sind u.a. Treibstoff, Maut- und Einwegmietgebühren. Keine andere Reiseform bietet so viel Flexibilität und Nähe zur Natur wie ein Urlaub im Wohnmobil. Im eigenen Tempo die atemberaubenden Landschaften zu erkunden und unter dem Sternenhimmel zu übernachten schafft unvergessliche Erinnerungen!

REISEARTEN Australien im 4WD Camper Erkunden Sie Down Under wie es die Australier selbst am liebsten tun - in einem 4WD Camper. Die schönsten Orte und eindrucksvollsten Nationalparks liegen oftmals abseits der geteerten Straßen und sind daher nicht mit herkömmlichen Wohnmobilen erreichbar. Hier sind 4WD Camper in ihrem Element. 4WD Camper-Modelle Bei den 4WD Campern gibt es hinsichtlich Größe, Ausstattung und Geländetauglichkeit Unterschiede. Nicht jedes Fahrzeug ist für jede Route geeignet. Je nach Vermieter können sich auch die Mietbedingungen, die erlaubten Fahrtgebiete oder die Lage und Öffnungszeiten der Depots unterscheiden. Alle Fahrzeuge sind zur Sicherheit mit einem Notfallsender ausgestattet, oft auch mit größerem Tank und einem zweiten Ersatzrad. Das sind die beliebtesten 4WD Camper-Typen: Tipps Dachzelt-Camper 4WD Pick-up-Fahrzeuge (meist mit Double Cab) mit einem oder zwei Dachzelten sowie einem geräumigen, verschließbarem Aufbau hinter der Passagierkabine für die weiterer Ausrüstung (u.a. Kühlbox, Kocher, Tisch und Stühle) und das eigene Gepäck. Für 4WD-Abenteuer jeder Art und je nach Modell mit Platz für bis zu 4 Personen. Camper mit Kabine 4WD Pick-up-Fahrzeuge (meist mit Single Cab) mit einer begehbaren Wohnkabine. Ausgestattet mit Doppelbett, Sitzecke, aufklappbarem Hochdach (Stehhöhe!) sowie von außen bedienbarer Campingküche. Je nach Anbieter/Modell auch für anspruchsvolle 4WD-Abenteuer und mit Platz für maximal 2 Personen. Offroad Camper Trailer 4WD Gespanne bestehend aus einem robusten Geländewagen und einem aufklappbarem Offroad-Campinganhänger mit Außenküche und bis zu 5 komfortablen Schlafplätzen. Für 4WD-Abenteuer jeder Art, ideal auch für Familien mit Kindern oder für Reisen mit längeren Aufenthalten an einem Ort. Fahrtgebiete Nicht jede Piste, nicht jeder 4WD Track darf befahren werden. Teilweise gelten auch saisonale Einschränkungen. Bitte teilen Sie bereits bei der Fahrzeugbuchung die geplante Route mit. Sofern es die Witterungs- oder Straßenverhältnisse erfordern, können Vermieter auch kurzfristig das Befahren einzelner Strecken verbieten. Tanken Entlang der Küsten gibt es ein dichtes Tankstellennetz und auch außerhalb von Städten liegen Tankstellen selten mehr als 200 Kilometer auseinander. Im Outback können die Abstände auch größer und die Öffnungszeiten eingeschränkt sein. Grundsätzlich gilt hier deshalb: Planen Sie voraus und tanken Sie, sobald sich dazu die Gelegenheit bietet. Satelliten-Telefon Mit einem herkömmlichen Mobiltelefon hat man zwar in den großen Städten einen guten Empfang, auf dem Land oder gar im Outback gibt es aber oft kein Netz. Wenn Sie jedoch jederzeit erreichbar sein oder im Falle einer Panne oder gar eines Unfalles selbst telefonieren möchten, mieten Sie für die Dauer Ihres Urlaubes ein Satelliten-Telefon. 25

Ob entlang der malerischen Küste, auf einer Rundfahrt durch Tasmanien oder quer durch das schier endlose Outback – wir stellen Ihnen die beliebtesten Reiserouten vor. Sie haben die Qual der Wahl! DIE BELIEBTESTEN REISEROUTEN Küste, Citylife, Outback oder von allem etwas? 27 Perth Darwin Broome Hobart Sydney Brisbane Cairns Adelaide Melbourne Alice Springs 2 | MELBOURNE ADELAIDE TOURING ROUTE Die Great Ocean Road ist eine der spektakulärsten Küstenstraßen der Welt, die mit Felsformationen, wie den Zwölf Aposteln, gespickt ist. Sie verbindet die Bergwelt der Grampians und das Tower Hill Wildlife Reserve mit Weinregionen wie Coonawarra und McLaren Vale, aber auch mit dem Tier- und Naturparadies Kangaroo Island, dem „Zoo ohne Zäune“. 4 | DURCH DIE NULLARBOR-EBENE Von Perth geht es durch Weinregionen und Goldstädte zum Cape Le Grand Nationalpark, wo Sie den Strand mit Kängurus teilen und Wale beobachten. Dahinter beginnt die kurvenlose Nullarbor. In South Australia angekommen schnorcheln Sie in der Baird Bay mit Seelöwen und Delfinen oder gehen im Unterwasserkäfig vor den Neptune Islands auf Tuchfühlung mit dem Weißen Hai. 1 | SYDNEY MELBOURNE TOURING ROUTE Immer an der Küste entlang oder durchs Hinterland. Vor allem die Tiererlebnisse mit Delfinen, Walen, Koalas, Kängurus und Zwergpinguinen sind einmalig. Die Küste besticht durch weiße Strände, verschlafene Städtchen und Nationalparks. Die Alternative führt zur Hauptstadt Canberra und zum Mt. Kosciuzko, dem höchsten Berg Australiens, aber auch zu fantastischen Nationalparks. 3 | TASMANIEN Tasmanien vereint auf kleinstem Terrain größte Vielfalt. Lassen Sie sich in der ehemaligen Sträflingssiedlung Port Arthur in die schaurige Vergangenheit zurückversetzen, staunen Sie über die Kontraste der Bay of Fires und Maria Island, und genießen Sie die ursprüngliche Natur, charmante Kleinstädte sowie lokale Köstlichkeiten. 4 1 2 3

5 | VIELFÄLTIGER SÜDWESTEN 6 | AUSTRALIEN GANZ URSPRÜNGLICH An der futuristischen Skyline von Perth beginnt die Reise zum bizarren Wave Rock und zur Goldgräberstadt Kalgoorlie bis nach Esperance. Der Weg führt vorbei an traumhaften Küsten mit endlosen Stränden, durch uralte Karri-Wälder und zu den malerischen Weingärten von Margaret River. Tierische Erlebnisse sind hier vor allem saisonale Walbeobachtungen, neben Känguru & Co. Die Reise führt von der dünn besiedelten Westküste durch die Nationalparks Nambung und Kalbarri zum Ningaloo Reef, wo Sie mit Mantarochen und Schildkröten (saisonal auch mit Walhaien) schwimmen. Die Schluchten des Karijini Nationalparks und die Perlenstadt Broome sind einen Besuch wert. Im Northern Territory begeistern Sie Nationalparks wie Nitmiluk, Kakadu und Litchfield. 29 7 | SAVANNAH WAY EAST 9 | DAS ROTE ZENTRUM 8 | EXPLORERS WAY 10 | TRAUMHAFTE PAZIFIKKÜSTE Diese ultimative Route setzt Abenteuerlust, viel Zeit und mindestens ein Ersatzrad voraus. Nicht zu verpassen sind der Kakadu Nationalpark mit uralten Felsmalereien, die Schluchten des Nitmiluk und Lawn Hill Nationalparks sowie der Cobbold Gorge, die Gulf Region mit markanten Sandsteinfelsen, gute Wander- und Bademöglichkeiten im Limmen Nationalpark, das eindrucksvolle System aus Lavatunneln in Undara und die grünen Atherton Tablelands. Jeder hat schon vom Uluru gehört, vielleicht auch von den Felskuppeln von Kata Tjuta (Olgas) und dem imposanten Kings Canyon. Aber das Rote Zentrum ist mehr: einzigartige Naturschönheiten und eine lebendige Aborigine-Kultur. In Alice Springs zeigen die School of the Air und der Royal Flying Doctor Service, wie man sich den Herausforderungen des Lebens im Outback stellt. Auf Australiens Mittelstreifen geht es von Darwin über den Kakadu Nationalpark und die Katherine Gorge durch das Outback ins Rote Zentrum nach Alice Springs, zum Uluru und Kings Canyon, dann durch grandiose Landschaften, wie das Hochland-Plateau der Breakaways, in die Opalsiedlung Coober Pedy, vorbei an den Flinders Ranges durch die Weinregion Barossa Valley bis Adelaide. Die Route verbindet zauberhafte Nationalparks zum Wandern mit einer kurvenreichen Küstenstraße mit Weitblick über den Pazifik, Kängurus am Strand sowie dem artenreichen Great Barrier Reef. Weinverkostungen im Hunter Valley, relaxen an der Sunshine Coast, die Sandinsel K’gari (Fraser Island) sowie die Inselwelt der Whitsundays laden zum Baden und Entdecken ein. Perth Darwin Broome Hobart Sydney Brisbane Cairns Adelaide Melbourne Alice Springs 8 6 10 Esperance 5 7 Yulara 9

Darf’s ein bisschen Abenteuer sein? Roter Sand, einsame Wasserfälle, entlegene Schluchten und kurioses Outback? Diese Routen versprechen einzigartige Erlebnisse und garantiert lebenslange Erinnerungen. BELIEBTE 4X4 ROUTEN Staub und Wellblech statt Asphalt 31 SAVANNAH WAY WEST CAPE YORK THE OUTBACK WAY CANNING STOCK ROUTE OODNADATTA TRACK HINTERLAND WESTAUSTRALIEN Auf der legendären Allradpiste Gibb River Road durchqueren Sie die wilde Kimberley-Region mit ihren mystischen Schluchten wie Geikie, Windjana, Manning, Bell und Emma Gorge. Sie schwimmen unter Wasserfällen, sehen einzigartige Felsmalereien und durchqueren Flüsse. Die Felsdome der Bungle Bungles sind ein lohnender Abstecher, bevor Sie die Nationalparks des Northern Territory erkunden: Keep River, Gregory, Nitmiluk, Kakadu und Litchfield. Dies ist die Route zur Spitze des Cape Yorks, auch „The Tip“ genannt, im hohen Norden Queenslands. Sonnenschein, Kängurus, einsame Wasserfälle, dichter Regenwald und unberührte Strände gibt es im Überfluss. Die Strecke führt durch herausforderndes Terrain, darunter raue Pisten mit steilen Anstiegen, die Geschicklichkeit und Ausdauer erfordern. Gute Planung und Abenteuerlust sind daher die wichtigsten Voraussetzungen für die Tour. „Australias Longest Shortcut“: Ab durch die Wüste vorbei am Wave Rock, der Goldgräberstadt Kalgoorlie, dem Salzsee Lake Ballard zur historischen Geisterstadt Gwalia. Dann weiter auf der Great Central Road durch atemberaubende Landschaften und weite Ebenen über Laverton bis ins Herz des australischen Outbacks. Roadhouses wie Tjukayirla, Warburton und Warakurna sind willkommene Stopps und eine faszinierende Aboriginal-Kultur ist garantiert! 1.900 Kilometer weder Benzin noch Wasser. Fernab jeder Zivilisation liegt die anspruchsvollste Allradpiste Australiens. Sie beeindruckt mit Sanddünen, einsamen Wasserlöchern, zahlreichen Brunnen und spannender Tierwelt. Die Strecke führt durch das Land der Ureinwohner, durch Wüsten wie Gibson sowie Tanami und vermittelt ein unbeschreibliches Gefühl der Weite. Wer es wagen möchte, sollte sich im Allrad-Camper einer kleinen Konvoi-Expedition anschließen. Einst betrieben die Ureinwohner am Track ihren Handel. Die Strecke entlang alter Telegrafenlinien führt durch faszinierende Landschaften mit roten Sanddünen und Salzseen. Unterwegs sehen Sie Überreste von historischen Stätten wie den berühmten Old Ghan Railway. Das Outback ist seit jeher Schauplatz kuriosester Geschichten. Lauschen Sie diesen bei einer Rast im Pink Roadhouse oder beim kühlen Pale Ale mit den Locals im William Creek Hotel. Eine Route abseits der Touristenpfade mit vielen Highlights – weniger besucht und dafür umso überraschender. Über einsame Farmtracks führt die Strecke durch das Golden Outback bis zum Mount Augustus, dem größten Monolithen der Erde. Bestaunen Sie unzählige Wildblumenarten und hinterlassen Sie Ihre Fußspuren im strahlend roten Sand des Collier Range Nationalparks oder nehmen Sie ein Bad in kristallklaren Felsbecken des sagenhaften Karijini Nationalparks. Beste Reisezeit Juni-September Reisedauer 12 Tage Distanz ca. 2.400 km Beste Reisezeit Juni-September Reisedauer 12 Tage Distanz ca. 2.200 km Beste Reisezeit April-Oktober Reisedauer 10 Tage Distanz ca. 2.800 km Beste Reisezeit Mai-September Reisedauer 14 Tage, zzgl. An-/Abfahrt Distanz ca. 1.850 km Beste Reisezeit April-Oktober Reisedauer 2 Tage, zzgl. An-/Abfahrt Distanz ca. 650 km Beste Reisezeit Juni-September Reisedauer 16 Tage Distanz ca. 3.900 km Broome Darwin Perth Alice Springs Alice Springs Adelaide Marla Marree Cairns Seisia Darwin Halls Creek Broome Wiluna Perth Perth Exmouth Karijini

Darling Square Der neue Bezirk im Herzen Sydneys lockt mit netten Bars und Restaurants. Architekturfans erwartet mit dem Exchange-­ Gebäude ein gelungenes Beispiel moderner Baukunst. Highlights Spit to Manly Walk Der neun Kilometer lange Wanderweg führt am Hafen entlang, mal gemächlich durch schön angelegte Uferlandschaften, mal durch Buschland, mal an imposanten Klippen entlang. Bondi to Bronte Walk Startpunkt ist das berühmteste Meerwasserbad Sydneys. Von hier geht es immer an der Küste entlang, vorbei an Felsüberhängen mit spektakulären Blicken auf die wilde Pazifikküste. Die Blue Mountains Vor den Toren Sydneys liegt mit den Blue Mountains eine einzigartige Landschaft aus Gebirgszügen, Tälern und Schluchten, Eukalyptuswäldern und Wasserfällen. Bridge Climb Wer sich den Aufstieg auf die Harbour Bridge zutraut, muss mehr als 1.300 Stufen erklimmen und ist am Ende in fast 135 Metern Höhe. Der 360-GradBlick ist atemberaubend. Walbeobachtung In Sydney lassen Wale sich von Mai bis November bestaunen, wenn sie in die wärmeren Gewässer des Pazifiks ziehen: auf Bootstouren, aber auch von Aussichtspunkten aus. Hoteltipps Shangri-La Das elegante Hotel mit Panoramablick auf Oper und Harbour Bridge liegt im historischen Viertel The Rocks. Es verbindet modernes Design mit einer guten Prise Glamour: Die luxuriösen Gästezimmer und Suiten sorgen für sofortige Urlaubsstimmung. Ein Cocktail in der Blu Bar auf Level 36 ist ein Muss! Old Clare Hotel Das geschichtsträchtige Hotel im hippen Stadtteil Chippendale ist stilvoll restauriert worden und kombiniert Historie mit Luxus und raffiniertem Design. Es ist umgeben von Kunstgalerien, Designstudios, Cafés und Restaurants. Gleich nebenan in der Spice Alley können Besucher in „Little Asia“ eintauchen. Capella Hotel Seit 1912 zieren die Mauern dieses historischen Architekturjuwels die Innenstadt Sydneys, nur ein Katzensprung ist es zum Hafen. Im Inneren trifft moderne Annehmlichkeit auf edle Historie. Ein Wellness-Bereich mit Pool lädt zum Entspannen ein, ein Restaurant, eine Brasserie und eine Bar zum Schlemmen. Eine Skyline wie keine andere: Opernhaus zur einen, Harbour Bridge zur anderen Seite, davor Fähren und Ausflugsboote. Alte Hafenanlagen sind in schicke Ausgehviertel umgebaut worden, Rooftop-Bars und Designerläden sprießen geradezu aus dem Boden. 33 WAS SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN… Sydney & Umgebung Sydney muss man gesehen haben – die Millionenmetropole am Wasser gehört nicht umsonst zu den schönsten Städten der Welt. Der Blick über den Hafen ist unübertroffen. BESTE REISEZEIT September - Mai REISEDAUER min. 4 Tage

1 | KANGAROO VALLEY Ein kleiner Ort wie aus einer vergangenen Epoche: historische Häuschen mit Cafés und Geschäften – den Ortseingang markiert Australiens letzte erhaltene hölzerne Hängebrücke. 2 | JERVIS BAY Vom Hyams Beach sagt man, er sei der weißeste Strand der Welt. Ein Muss ist eine Bootstour, um die heimischen Delfine zu sehen, die mit dem Boot um die Wette schwimmen. 3 | PEBBLY BEACH Ein Strand wie aus dem Bilderbuch – bekannt für Buschwanderungen im Murramarang Nationalpark und die Kängurus, die sich gern dort aufhalten. 4 | CROAJINGOLONG Der Nationalpark schmiegt sich an die Küste im fernen Osten von Victoria. Neben uralten Wäldern und unberührten Buchten sind die riesigen Sanddünen ein Hingucker. 5 | WILSONS PROMONTORY Ein Nationalpark an der südlichsten Spitze des Festlandes. Beim Wandern begegnen Ihnen Wombats, Kängurus und Emus. Granitfelsen schmücken die Strände, die mitunter quietschen. 7 | GREAT OCEAN ROAD Die wohl berühmteste Straße Australiens wartet an jeder Kurve mit herrlichen Ausblicken auf. Markantes Highlight sind die Zwölf Apostel im Port Campbell Nationalpark. SYDNEY - MELBOURNE - ADELAIDE Spektakuläre Küsten Wer an der Küste entlang von Sydney über Melbourne nach Adelaide fährt, dem begegnen einige der schönsten Ausblicke Australiens auf menschenleere Strände, kantige Klippen und bizarre Felsformationen. Eine Reise durch drei Bundesstaaten, die Begegnungen mit Kängurus, Koalas und Pinguinen verspricht! 35 6 | GREAT OTWAY Der Nationalpark erstreckt sich von Torquay bis zur Great Ocean Road. Neben imposanten Wasserfällen lohnt ein Stopp am Leuchtturm, mit trägen Koalas in den Bäumen auf der Zufahrt. 8 | COORONG Die Feuchtgebiete im Nationalpark bieten einen Lebensraum für viele heimische Vogelarten wie auch für Zugvögel, von denen einige sogar von Alaska bis nach Australien fliegen. 1 BESTE REISEZEIT Oktober - April REISEDAUER min. 14 Tage DISTANZ 2.800 km 2 3 4 6 5 7 8

IM VIELFÄLTIGEN SÜDEN Naturerlebnisse und Entspannung ZEITREISE IN DIE SIEDLERZEIT Die beiden malerischen Orte Central Tilba und Tilba Tilba sind eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der ersten britischen Siedler. In den perfekt erhaltenen Dörfern mit ihrem kolonialen Erbe scheint die Zeit stillzustehen. Kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein, eine lokale Käserei bietet Käse, Milchprodukte und Milchshakes und ein schmuckes Café serviert Scones, ein britisches Gebäck, mit Kaffee oder Tee. WILSONS PROMONTORY Der 558 Meter hohe Mount Oberon bietet eine der besten Aussichten Australiens. Am Gipfel öffnet sich ein 360-Grad-Panoramablick auf den Nationalpark – von der traumhaften Küstenlandschaft und den vorgelagerten Inseln bis hin zu den Schluchten und Bergen im Landesinneren. Besonders beeindruckend ist es, den Sonnenuntergang vom Gipfel aus zu beobachten – für den Abstieg aber die Taschenlampe nicht vergessen! PHILLIP ISLAND PINGUINPARADE Hier lebt die größte Zwergpinguinkolonie der Welt. Den kleinen flugunfähigen Vögeln zuzuschauen, wie sie am Summerland Beach bei Sonnenuntergang nach einem Tag im Meer zurück zu ihren Nestern watscheln, ist ein unvergessliches Erlebnis. Man kann ihnen aus der Nähe zusehen, oder sogar Auge in Auge von einer halb unterirdischen Plattform. Jeden Tag ein verlässliches Naturspektakel! THERMALE ENTSPANNUNG Auf der Mornington Peninsula laden natürliche Thermalquellen zum ultimativen Entspannen ein. Das sogenannte Bath House verspricht ein ganz besonderes Badeerlebnis – mit Höhlenbecken, einem Fußreflexzonenmassage-Spaziergang, einem türkischen Hamam und einem erhöht gelegenen Becken mit 360-Grad-Blick. Im Spa Dreaming Centre finden sich Massage- und Saunaangebote. 37 WANDERN MIT GROSSER AUSSICHT Der Name ist trügerisch: Der Great Ocean Walk ist nicht eben ein Spaziergang, sondern eine Langstreckenwanderung über etwas mehr als 110 Kilometer, für die man rund acht Tage einplanen sollte. Sie führt von Apollo Bay durch den Great Otway und den Port Campbell Nationalpark bis zu den berühmten Felsformationen der Zwölf Apostel. Wem das zu viel ist, der kann natürlich auch nur kleinere Teilstücke erwandern.

WAS SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN… Melbourne & Umgebung Typisch für Victorias Hauptstadt sind die versteckten Arkaden und Gassen oder „Laneways“ mit alternativen Cafés und farbenfroher Street Art. Queen Victoria Market Fisch und Fleisch, Gewürze, frisches Brot, Souvenirs: Hier trifft sich Melbourne zum Tratschen und Füllen der Speisekammer. Und das seit 150 Jahren. Highlights Lanes & Arcades Melbournes Gassen und Ladenpassagen spiegeln den quirligen Charakter der Metropole wider. Eindrucksvolle Street Art finden Sie in der Hosier Lane. Rooftop Bars Cocktail oder Dinner schmecken mit Ausblick doppelt so gut! Zum Beispiel im Ellora St. Kilda oder im Naked for Satan in Fitzroy. St. Kilda In der beliebten Vorstadt am Wasser trifft Retro auf Modern, Traditionell auf Exzentrisch. Besuchen Sie den Esplanade Market und das St. Kilda Pier. Mornington Peninsula Bunte Beach Boxes an malerischen Stränden, Thermalquellen, landschaftliche Geschichte, Tierbegegnungen und idyllische Weingüter versprechen Erholung. Grampians Nationalpark Wanderwege schlängeln sich durch die Berge zu Aussichtspunkten, Wasserfällen und Felsmalereien. In Halls Gap campen Sie mit Kängurus. Hoteltipps voco Melbourne Versteckt in einer Laneway übernachtet man hier mitten im Geschehen. Unbestrittener Lockvogel ist die weite Dachterrasse – komplett mit Pool – auf der Frühstück, Mittag- und Abendessen serviert werden. Von den Zimmern genießt man den traumhaften Blick über die City. Kangaroo Ridge Retreat Wer nicht unbedingt in der City übernachten muss, findet hier einen Unterschlupf der ganz besonderen Art. Die freistehenden Hütten mit großer Terrasse sind die perfekte Wahl für eine romantische Übernachtung in der weiten Idylle des Yarra Valley. Essenspaket für ein Frühstück im Bett inbegriffen. DULC Grampians Hotel Unschlagbar ist die Lage dieser gemütlichen Cabins mitten im Buschland der Grampians. Einige verfügen über ein Spa-Bad unter freiem Himmel, von dem aus man im warmen Wasser den Blick in die Sterne genießt. Besonders im Morgen- und Abendgrauen schaut gern mal ein Känguru vorbei. Melbourne erhebt Multikulti zur urbanen Identität. Ob Diwali oder Oktoberfest – Melbourne feiert. Ob Klassizismus oder Street Art – Melbourne imponiert. Ob vietnamesisches Pho oder Fish & Chips – Melbourne schmaust. Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Mosaik der Kulturen. 39 BESTE REISEZEIT Oktober - April REISEDAUER min. 4 Tage

ADVERTORIAL Von Sydney bis zur Great Ocean Road Australien ist eine Traumdestination, aber wo anfangen und wie verbindet man alles, was man sehen will? Wer die australische Tierwelt, exotische Natur, indigene Kultur und Sydney auf der Bucket-Liste hat, hervorragendes Essen schätzt, aber auch Enspannung sucht, ist auf der Route von Sydney nach Melbourne und weiter auf der Great Ocean Road genau richtig. Diese Strecke verbindet zwei der schönsten Routen in Australien, die Sydney Melbourne Touring Route und die Great Southern Touring Route. Die Distanzen zwischen den Sehenswürdigkeiten sind kurz und die Erlebnisse riesig. Mit Bildern des Sydney Opernhauses im Kopf geht es gen Süden auf die Reise. Schon bald nähert sich die Sea Cliff Bridge, das erste Highlight. In der Shoalhaven-Region lässt sich der Tag entspannt ausklingen – vielleicht in den Bangalay Luxury Villas oder bei einem Spaziergang am Hyams Beach, dessen Sand zu den weißesten der Welt zählt. Mit etwas Glück sieht man hier Wale, die saisonal vorbeiziehen. Weiter südlich trifft man auf den wild anmutenden Croajingolong Nationalpark. Schon bald danach beginnt der Ninety Mile Beach – ein scheinbar endloser, goldenener Sandstrand, der den Südlichen Ozean von den ruhigen Gippsland Lakes trennt, Australiens größtem Seengebiet. Die mit Thermalwasser gefüllten Hilltop Pools der Metung Hot Springs bieten eine schöne Aussicht über die Gippsland Seen. Bis nach Raymond Island schauen kann man nicht, aber ein Besuch dort lohnt, denn es ist vielleicht der beste Ort, um Koalas in der Wildnis zu sehen. Für Wombats ist das der Wilsons Promontory Nationalpark, ein Kronjuwel unter Australiens Nationalparks. Wer in Tidal River übernachtet, sollte gegen Abend nach den niedlichen Beuteltieren Ausschau halten und tagsüber die amphibische Bootstour zum mysteriösen Skull Rock buchen. Der nächste Stopp ist das 20-Seelen-Dorf Walhalla. Die freundlichen Locals nehmen sich gerne Zeit Geschichten über die Epoche zu teilen, als Walhalla eines der Zentren des Goldrausches war. Nun weichen Eukalyptusriesen den sonnenverwöhnten Weinbergen im Yarra Valley. Hier kann man im Healesville Sanctuary u.a. dem scheuen Schnabeltier begegnen. Wer auf eine geführte Laternenwanderung zur nachtaktiven Tierwelt Lust hat, kann einen Stopp im Moonlit Sanctuary auf der Bilderbuch-Halbinsel Mornington einlegen. Von hier lohnen auch Ausflüge nach French Island – einer faszinierenden „Off-Grid“-Insel – mit einer der größten Koalapopulationen des Landes. Phillip Island ist nur eine Fährfahrt entfernt und bekannt für Australiens vielleicht niedlichstes Spektakel: die allabendliche Pinguinparade. Mit der Fähre setzen Sie über von der Mornington Peninsula ab Sorrento nach Queenscliff auf der gegenüberliegenden Bellarine Halbinsel. Hier kann man auch Schnorcheltouren mit Seebären und Delfinen unternehmen. Von Queenscliff bis zur Great Ocean Road ist es nur eine Stunde. Diese 243 Kilometer lange Panoramaroute gilt als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt: Hier findet man türkisfarbene Strände, die berühmten Zwölf Apostel ragen wie steinerne Riesen aus dem Ozean und der Otway-Regenwald verleiht der Landschaft eine üppige Schönheit. Eine Übernachtung entlang der Surfküste zwischen Torquay und Apollo Bay lohnt sich zum Beispiel in Anglesea oder in Lorne mit Weitblick auf das Meer. Unweit von Apollo Bay, im Otway Buschland, können Besucher authentische Tierbegegnungen mit freilaufenden Emus, Kängurus, Koalas und selteneren Arten erleben. Besonders spannend sind dort geführte Touren in der Abenddämmerung, um die nachtaktiven Tiere zu beobachten. In Warrnambool lohnt ein Abstecher in das Pavilion Cafe am Strand, um dort Abschied von der Küste zu nehmen. Auf dem Weg ins Landesinnere, zu den mächtigen Grampians, sollte ein Abstecher in das Tower Hill Wildreservat nicht fehlen, um mehr zu den Ureinwohnern zu erfahren und vielleicht auch den Ameisenigel, den Echidna, anzutreffen. Die Grampians sind als Wanderparadies bekannt sowie für seine Kängurupopulation und schier endlosen Pfade mit spektakulären Ausblicken über dichte Eukalyptuswälder. Attraktive Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige, zum Beispiel in Halls Gap, auf einer traditionellen Schafzuchtfarm oder einem Weingut. Bevor das Stadtleben wieder ruft, lohnt ein Abstecher ins historische Sovereign Hill, das größte Freilicht- museum Australiens, im liebenswerten Städtchen Ballarat. Und dann, endlich, erreichen Sie Melbourne, die charmante Metropole, die seit Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt zählt. Vom Federation Square, den Cafés und Boutiquen der Laneways bis hin zum Koorie Heritage Trust, der Einblicke in die indigene Kultur gewährt – Melbourne versprüht Kreativität und Authentizität. Wer sich einen außergewöhnlichen Überblick verschaffen möchte, kann bei einem Sprung aus dem Flugzeug über St. Kilda die Stadt von oben bewundern, wohingegen im Stadtteil Chadstone 500 Geschäfte das ultimative Shopping-Erlebnis bieten. Wer noch mehr Facetten dieser Region kennenlernen möchte, für den gibt es von Melbourne eine Route zurück nach Sydney über Canberra, die den Murray River überquert. Ein Stopp im charmanten Echuca wartet mit der ganz besonderen Slow-Travel-Erfahrung auf, nämlich der Möglichkeit mit einem historischen Schaufelraddampfer der Goldgräberzeit eine Flusskreuzfahrt zu unternehmen. Rasanter wird es dann wieder vor den Toren von Canberra, wo Sie einen Baumwipfelpfad erleben und mit Ziplines den Adrenalinpegel steigen lassen können. Dies ist eine unvergessliche Reise in den authentischen Südosten Australiens. Wer sie mit dem Camper erleben möchte, wird auch an vielen Orten Campingplätze mit Übernachtungsmöglichkeiten und Stellplätzen finden. Inseln voller Koalas, Kängurus im Weinberg, Papageien im Regenwald und ganz viel Strand. Dies sind nur einige der Erlebnisse auf einer der schönsten Strecken in Australien. 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MTc4NDc=