Kochen im Busch - Rezepte
Reisetag 2024

 

Brot_450x400.jpg

Kochen3_450x400.jpg

Kochen4_450x400.jpg

Andra-beim-Koche_450x400.jpg

Honig-Pouletbrüstchen auf scharfem Kartoffel-Bananen-Gemüse

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Banane
  • 1 Schalotte
  • 2-3 TL rote Currypaste oder scharfes Currypulver
  • 2 dl Kokosmilch
  • 2 dl Gemüsebouillon
  • 2-3 EL Limonensaft, Tipp: erst am Schluss beifügen, damit die Kartoffeln garen
  • 4 Pouletbrüstchen (Alternative: Kalbssteak oder Schweinsfiletmedaillons)
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Sojasauce
  • Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 500 gr. festkochende Kartoffeln

Zubereitung:

  1. Die Banane mit der Schale halbieren. Die eine Hälfte beiseitestellen, die andere schälen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  2. Bananescheiben, Schalotte und Currypaste in einer Pfanne kurz ohne Fettzugabe leicht anrösten. Mit Kokosmilch und Gemüsebouillon ablöschen und zugedeckt 5 Minuten kochen lassen.
  3. Die Kartoffeln schälen und in 1 cm grosse Stücke schneiden. In die Kokossauce geben und weichkochen.
  4. Die Pouletbrüstchen mit Salz und Pfeffer würzen. In einer beschichteten Bratpfanne Rapsöl erhitzen und die Pouletbrüstchen auf jeder Seite je nach Dicke des Fleisches 4-6 Minuten braten. Honig und Sojasauce verrühren und die Pouletstücke am Ende des Bratens damit einstreichen. Die Pfanne vom Herd ziehen und mit Alufolie decken. 10 Minuten ruhen lassen.
  5. Die restliche Banane ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Das Kartoffelgemüse nochmals gut heiss werden lassen. Dann Banane und Limonensaft beifügen und das Gericht mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Servieren die Pouletbrüstchen in Scheiben schneiden. Auf dem Kartoffel-Banane-Gemüse anrichten und mit etwas Bratjus beträufeln

Kartoffelbrot 

Zutaten für ein Brot: 

  • 200 gr. Kartoffeln 
  • 500 gr. Weissmehl (wer möchte kann Ruchmehl mit normalem Mehl mischen)
  • 2 Päckli Trockenhefe
  • Ca. 3 dl Milchwasser lauwarm
  • 1 EL Salz 
  • 2 EL Olivenöl 
  • 100 gr. Baumnüsse (wenn gewünscht)

Zubereitung: 

  1. Kartoffeln in der Schale weichkochen, noch heiss schälen und an der Bircherraffel fein reiben.
  2. Mit dem Mehl und der Hefe mischen.
  3. Salz im Milchwasser auflösen zusammen mit dem Olivenöl zum Mehl geben. Alles zusammen zu einem glatten Teig kneten.
  4. Ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig nochmals durchkneten und wenn gewünscht die Nüsse einarbeiten, formen.
  6. In den mit Backpapier belegten Dutch Oven geben nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Mit Wasser bestreichen, rautenförmig einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
  8. Brot ca. 40 Minuten bei 220°C backen.

Schoggicake

Zutaten für einen Cake:

  • 2 Eier
  • 175 gr. Zucker
  • 1 Päckli Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 gr. dunkle Schokolade
  • 100 gr. Butter
  • 1,5 dl Milch
  • 200 gr. Mehl
  • 75 gr. gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker, Vanillezucker in einer Schüssel gut verrühren, weiterrühren bis die Masse hell ist
  2. Schokolade in Stücke teilen, mit Butter und Milch in einer Pfanne bei zusammen schmelzen und etwas auskühlen lassen, dann unter die Masse rühren.
  3. Schokolade in fein haken, darunterrühren.
  4. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen, unter die Masse geben und in die vorbereitete Form geben.
  5. Bei ca. 180° für 45 Minuten backen.

Kochen im Busch.jpg

Temperaturtabelle Dutch Oven / Potjie

Temperaturtabelle Dutch Oven _ Potjie.png

Pouletbrüstli mit Sauce im Dutch Oven

  • 6 – 8 Pouletbrüstli
  • 250 ml Barbecue Sauce
  • 250 ml Rahm
  • Ca. 4 Esslöffel Senf
  • 6 – 8 Knoblauchzehen
  • Etwas Butter oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika

Dutch Oven mit etwas Olivenöl oder Butter ausstreichen, Pouletbrüstli darin verteilen, würzen. Geschälte Knoblauchzehen darauf verteilen. Barbecue Sauce, Rahm und Senf vermischen, darüber verteilen.

Ca. 1 ½ Stunden bei 200° köcheln lassen

Brot mit Kernen

  • 600 gr. Mehl (wer möchte kann Dinkel oder Vollkorn mit normalem Mehl mischen)
  • 6 dl lauwarmes Wasser (wer ein Bier übrig hat, kann auch halb Bier, halb Wasser mischen)
  • 1 Päckli Trockenhefe
  • 80 gr. Leinsamen
  • 80 Sonnenblumenkerne
  • 50 gr. Kürbiskerne
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 Tl Salz

Alles zusammen zu einem klebrigen Teig mischen. Alles in eine mit Backpapier ausgelegte Form giessen. Brot ca. 55 Minuten bei 200° backen.

Rüeblitorte

  • 5 Eigelb
  • 250 gr. Zucker
  • 250 gr. geraffelte Rüebli
  • 250 gr. Mandeln gemahlen       
  • 1 Zitrone, Saft u Schale
  • 80 gr Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 5 Eiweiss
  • 1 Prise Salz

Eigelb zusammen mit dem Zucker schaumig rühren. Danach Rüebli, Mandeln, Zitrone, Mehl und Backpulver dazugeben. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen und sorgfältig unterziehen.

Sofort bei 180° ca. 50 Minuten backen

Nektarinen mit Lindorkugeln

  • 4 Nektarinen
  • 4 Lindorkugeln
  • 2 Esslöffel Mandelstifte

Nektarinen halbieren und entsteinen. Je eine Lindorkugel hineinstecken und Mandelstifte in die Schnittfläche stecken. Alles verschliessen und Nektarinen und satt in Alufolie einpacken.

Pfirsiche in schwache Glut legen und 5 Minuten grillen, wenden, weitere 5 Minuten fertig grillen