Der Zambezi – von ihm träumen Kanufahrer und Raft-Guides. Entweder, weil sie sich von ihm tragen liessen oder weil er als Höhepunkt persönlicher Eroberungen noch auf sie wartet. Seinem Entdecker, dem Arzt und Missionar David Livingstone, folgen Abenteurer und Romantiker bis heute. So wie zu den Victoria Falls, von denen er ebenfalls als Erster berichtete. Der mitreissende Fluss und die rauschenden Fälle machten Livingstone zur Legende – und umgekehrt. Seen, Sümpfe, Savanne, Busch und Wälder: Safarikenner begeistert Zambia mit abwechslungsreichen Landschaften, unverwechselbaren Nationalparks und mit artenreicher Tierwelt. Folgen Sie dem Ranger in den South Luangwa oder den Lower Zambezi Nationalpark, wahre Paradiese für Wildtiere aller Art. Wagen Sie sich vor in die geheimnisvollen und unerforschten Busanga Plains. Wandern Sie zu den Moorantilopen, die durch die Bangweulu-Sümpfe waten. Denn, Zambias Ranger sind die am besten ausgebildeten Afrikas. Keine Legende, Kenner wissen das.
© Zambia Tourism
Auf dieser abwechslungsreichen Reise, erwartet Sie eine Kombination aus luxuriösen Unterkünften und unvergesslichen Naturerlebnissen.
Entdecken Sie den afrikanischen Busch auf Wanderungen durch den South Luangwa Nationalpark und kommen Sie der Wildnis ganz nahe. Zum krönenden Abschluss, besuchen Sie die eindrücklichen Victoria Fälle.
Die exklusive Lodge liegt 12 km flussaufwärts der Victoria Fälle direkt am Ufer des Zambezis. Sie nächtigen in auf Stelzen erbauten Häuschen, welche mit jeglichem Luxus ausgestattet sind.
Neben Touren an die Fälle werden auch Pirschfahrten im Mosi-oa-Tunya Nationalpark angeboten.
Entdecken Sie auf dieser Flugsafari die zwei bekanntesten Parks Zambias. Auf Pirsch- und Kanufahrten sowie Buschwanderungen erkunden Sie die Schönheit der Natur und machen unvergessliche Tierbeobachtungen.
Klassisch aber doch aussergewöhnlich! Die Kafunta River Lodge am Ufer des Luangwa Flusses ist eine typisch zambische Safari-Lodge mit nur 10 Chalets und ausgezeichneten Guides.
Die luxuriöse Unterkunft am bewaldeten Chongwe Fluss legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein.
Von der Terrasse Ihres Zelts, haben Sie eine Panoramasicht auf den Fluss und können gemütlich von Ihrer Lounge aus die Wildtieren beobachten. Entspannen Sie sich nach einer Pirsch- oder Bootsfahrt am Swimmingpool und geniessen Sie einen Drink an der Feuerstelle.
Wundern Sie sich nicht, wenn Elefanten Ihnen plötzlich Gesellschaftleisten, denn die sanften Riesen statten dem Camp regelmässig einen Besuch ab. Mehr Nähe zur Natur geht nicht!
Suchen nach:
Tena Tena liegt im südlich Teil des Nsefu Sektors auf dem erhöhten Flussufer des Luangwa unter Schatten spendenden Mahagonibäumen.
Das Camp liegt im mittleren Teil des Luangwa Tal, unweit der Nationalparkgrenze mit Blick auf den Luangwa-Fluss.
ab CHF 518.- | Mehr
Die Lodge liegt am Ufer des Luangwa-Flusses, ca. 10 km südlich vom Haupttor des South Luangwa NP.
Atemberaubende Lage am Ufer des Zambezi Flusses im Mosi-oa-Tunya Nationalpark. Genießen Sie die vielfältigen Aktivitäten - von Pirschfahrten bis hin zu Touren zu den ursprünglichen Dörfern und natürlich den Victoria Wasserfällen.
ab CHF 559.- | Mehr
Auf einem Hügel südlich von Livingstone mit Blick auf den "donnernden Rauch" der Victoria Wasserfälle. Fahrtzeit vom Flughafen Livingstone rund 20, vom Flughafen Victoria Falls rund 45 Minuten, zu den Wasserfällen rund zehn Minuten.
ab CHF 390.- | Mehr
Im südlichen Teil des Nationalparks, in einer abgelegenen Gegend am Luangwa Fluss gelegen.
Zambia
Livingstones Erben
Der Zambezi – von ihm träumen Kanufahrer und Raft-Guides. Entweder, weil sie sich von ihm tragen ließen oder weil er als Höhepunkt persönlicher Eroberungen noch auf sie wartet. Seinem Entdecker, dem Arzt und Missionar David Livingstone, folgen Abenteurer und Romantiker bis heute. So wie zu den Victoria Falls, von denen er ebenfalls als Erster berichtete. Der mitreißende Fluss und die rauschenden Fälle machten Livingstone zur Legende – und umgekehrt. Seen, Sümpfe, Savanne, Busch und Wälder: Safarikenner begeistert Zambia mit abwechslungsreichen Landschaften, unverwechselbaren Nationalparks und mit artenreicher Tierwelt. Folgen Sie dem Ranger in den South Luangwa oder den Lower Zambezi Nationalpark, wahre Paradiese für Wildtiere aller Art. Wagen Sie sich vor in die geheimnisvollen und unerforschten Busanga Plains. Wandern Sie zu den Moorantilopen, die durch die Bangweulu-Sümpfe waten. Denn, Zambias Ranger sind die am besten ausgebildeten Afrikas. Keine Legende, Kenner wissen das.
Die Bevölkerung Zambias (ca. 14 Millionen Einwohner) setzt sich aus 1% Europäern, 1% Asiaten und 98% Afrikanern (Bemba, Nyanja, Lozi, Tonga, Ngoni, Lunda, Kaonde und Luvale) zusammen.
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen ein Visum (Stand: Aug. 2019, z.Zt. USD 50 einfache Einreise, USD 80 zweifache und mehrfache Einreise für jeweils 3 Monate gültig; USD 20 Tagesvisa 24 Std. gültig). Ihr Reisepass sollte noch 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Zusätzlich wird von jedem Reisenden bei Einreise ein Foto und ein Fingerabdruck genommen. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen, oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor der Buchung. KAZA-Visa: Das länderübergreifende Visum für Zimbabwe und Zambia kostet z.Zt. USD 50. Es ist damit zu rechnen, dass es immer wieder zu Engpässen an Formularen kommt. Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern.
Das Leitungswasser in den Städten ist trinkbar, jedoch wird Filtern oder Abkochen empfohlen.
Safari-Camps/-Lodges verfügen meist über eine Tip Box. Der eingegangene Betrag wird unter allen Mitarbeitern verteilt, sodass auch das Küchenpersonal, das Sie täglich mit Leckereien versorgt, Ihr Dankeschön bekommt. ABER weder Ihr Ranger noch Ihr Tracker (Spurenleser) werden bei der Verteilung berücksichtigt. Diesen sollten Sie das Trinkgeld direkt überreichen, USD 5 pro Person/Tag für den Ranger und etwas weniger für den Tracker (USD 3) ist hier die Empfehlung. Bei geführten Camping/Lodge-Touren erhält Ihr Guide/Reiseleiter/Koch am Ende der Reise das Trinkgeld direkt überreicht. USD 5 pro Person/Tag für den Guide/Reiseleiter und etwas weniger für den Koch USD 3 pro Person/pro Tag ist hier unsere Empfehlung.
In den Städten Lusaka und Livingstone ist die medizinische Versorgung gewährleistet. Eine Reiseapotheke mit Insektenmitteln, Verbandszeug und Schmerzmitteln sollte stets zum Reisegepäck gehören. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Malaria-Prophylaxe und Gelbfieber-Impfung wird ganzjährig empfohlen. Bitte fragen Sie Ihren Hausarzt.
Wir empfehlen leichte Sommerkleidung für das ganze Jahr. Für die Morgenstunden oder kühlen Abende sollten Sie eine leichte Jacke oder einen Pullover mitnehmen. Während einer Safari sollten Sie Safarikleidung in den Farben khaki, braun und grün tragen.
Die beste Reisezeit für Zambia ist von April bis November. Die Regenzeit dauert von November bis Mai, eine großartige Zeit, um den afrikanischen Busch ganz anders zu erleben. Im November und Dezember gibt es gelegentlich starke Regenfälle; in dieser Zeit haben die meisten Tiere ihren Nachwuchs. Ab Mai ändert sich der Busch schnell und beginnt auszutrocknen. Das Luangwa Valley ist während der Trockenzeit von Juni bis Oktober am besten für Wildbeobachtungen geeignet, wobei das Gebiet in der Regenzeit sehr grün wird und die Vogelpopulation durch Zuzug von etwa 47 Zugvogelarten aus dem Norden drastisch ansteigt. Die Victoria Wasserfälle sind am spektakulärsten zwischen April und Juni nach der Regenzeit. Um die Felsformationen und Schluchten unterhalb der Wasserfälle entdecken zu können, sollten Sie am Ende der Trockenzeit, zwischen Oktober und Dezember kommen. Die beste Reisezeit für alle Nationalparks liegt zwischen Mai und Oktober. Dies gilt auch für den Lower Zambezi.
Im Winter (europäischer Sommer) gibt es keine Zeitdifferenz. Zur europäischen Winterzeit beträgt der Zeitunterschied plus eine Stunde.
Amtssprache in Zambia ist Englisch. Zusätzlich werden über 70 einheimische Sprachen gesprochen.
In Zambia herrscht Linksverkehr. Zambia ist wegen der Straßenbedingungen kein typisches Selbstfahrerland.
Einfachere Campingplätze werden mit und ohne Einrichtungen angeboten. Überwiegend gibt es hochwertige Lodges (siehe “Unterkunftskategorien”).
Die Landeswährung in Zambia ist der Kwacha (ZMW). 100 Kwacha Zambia (ZMW) = ca. EUR 7 bzw. ca. CHF 8; EUR 1 = ca. 14 ZMW bzw. CHF 1 = ca. ZMW 13 (Stand Aug. 2019). Bargeld: Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nicht erlaubt; Fremdwährung muss bei Einfuhr deklariert werden. Gängige Kreditkarten werden in den Städten und größeren Hotels/Lodges meist akzeptiert. Nach offiziellen Informationen müssen in Zambia alle Leistungen in zambischen Kwacha bezahlt werden (Ausnahme: Flughafenvisa). Das Verwenden anderer Währungen kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Banken und Wechselstuben akzeptieren häufig nur US-Dollar zum Umtausch in Landeswährung.